Aqua-Fitness
(Wassergymnastik)
Gymnastik im Wasser
Es gibt noch freie Plätze
Der TVS hat noch Plätze frei im Wassergymnastik-Kurs im Hufelandhaus, Wilhelmhöher Str. 34. Immer dienstags von 19:00 bis 20:00 Uhr und von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr wird im brusttiefen angenehm warmen Wasser unter fachkundiger Leitung von Trainerin Inge Killinger trainiert.
Gymnastische Übungen im Wasser unterscheiden sich in wesentlichen Punkten von denen der Gymnastik an Land. Die Auftriebskraft des Wassers entlasten den Stütz- und Bewegungsapparat des Körpers und führt zu einer Lockerung der verspannten Muskeln. Gleichzeitig erschwert der Wasserwiderstand die Muskelarbeit und trägt so zu einer Kräftigung der Muskeln bei. Wassergymnastik erleichtert Bewegungen, die an Land nur eingeschränkt möglich wären. Der Wasserdruck regt den Kreislauf an und die Wärmeleitfähigkeit des Wassers fördert zusätzlich die Stoffwechselaktivität. Herz, Kreislauf und die Atemtechnik werden gestärkt.
Kursgebühr für 10 mal 60 Minuten: für Mitglieder des TVS 25,00 Euro
für Nichtmitglieder 50,00 Euro
Weitere Informationen: Inge Killinger Tel.: 069-47 68 03
oder Renate Sämann Tel.: 069-47 49 39
201610Neu
Meerjungfrauen
...werden wir alle nicht mehr, aber
sich einmal in der Woche für eine
Stunde ein wenig als solche zu
fühlen, ist ja auch schon was :-)
Aquafitness ist ein Trainingskonzept,
welches sich für fast jeden eignet.
Es ist ein Ganzkörper-Training, das je
nach Stundenprofil Ausdauer, Kräftigung
und Stabilität verbessert.
Bedingt durch den Wasserwiderstand ist
das Workout gerade mit zusätzlichem
Aqua-Equipment deutlich anstrengender und effektiver, aber auch wesentlich gelenkschonender als „an Land“.
Das Schöne daran....man merkt es nicht.
Durch die Eigenschaften des Wassers, wird nur ein Zehntel des Körpergewichtes belastet, und ...im Wasser schwitzt man nicht.
Seit nunmehr gut einem Jahr leite ich die Aquakurse dienstags im Hufelandhaus.
Den Ersten von 19.00 Uhr bis 20:00 Uhr,
den Zweiten von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Ich versuche mit einer Mischung aus
Ausdauer-, Kräftigungs- und Mobilisationsübungen unter Zuhilfenahme der uns reichlich zu Verfügung stehenden Kleingeräte, meine Stunden abwechslungsreich zu gestalten. Ab und zu runden kleine Spiele das Stundenbild ab und ich denke, dass der Spaß bei uns nicht zu kurz kommt.
Ich habe meine Teilnehmer alle ins Herz geschlossen, aber da ich ein großes Herz habe:)), freue ich mich auch auf neue Teilnehmer. Besonders in der zweiten Stunde könnten wir noch „Nachwuchs“ gebrauchen.
Ein Kurs umfasst immer zehn Stunden, Mitglieder des TV Seckbach zahlen 25 Euro extra, für Nichtmitglieder kostet der Kurs 50 Euro.
Wer jetzt neugierig geworden ist, der kommt einfach mal ne Stunde zum schnuppern und bleibt dann vielleicht. Ich würde mich freuen.
In diesem Sinne
Inge Killinger