Eltern- u. Kinderturnen
201509
Liebe Kinder, liebe Eltern,
wer Lust auf Spiel, Spaß und Bewegung hat, ist bei uns genau richtig! Eltern- und Kind-Turnen sowie das Kleinkinderturnen ist der Einstieg in sportliche Freizeitbeschäftigungen. Bei uns lernen die Kinder spielerisch die motorischen Grundfähigkeiten des Sports. Kommt vorbei und probiert es aus!
Eltern- und Kinderturnen (ab dem 12. Lebensmonat):
Unsere Turnstunde beginnt mit einem Sitz-/Stehkreis, in dem wir gemeinsam singen und uns dazu bewegen. Anschließend wärmen wir uns mit einem Bewegungsspiel auf. Mit Hilfe der Eltern dürfen die Kinder danach frei an den aufgebauten Geräten turnen und klettern. Wieder im Sitzkreis lassen wir unsere Stunde mit ruhigeren Fingerspielen und Liedern langsam ausklingen.
201511Neu
Kleinkinderturnen (von 3 bis 5 Jahren):
Unsere Turnstunde beginnt mit einem Sitz-/Stehkreis, in dem wir gemeinsam singen und uns dazu bewegen. Anschließend wärmen wir uns mit einem Bewegungsspiel auf. Zur Förderung der Beweglichkeit und Dehnung der Muskeln, trainieren wir mit den Kindern einige Übungen aus dem Kinderyoga sowie normale Dehnübungen. Nach dem die Muskeln warm sind, bewältigen die Kinder mit Hilfe der Kursleitung den aufgebauten Turnparkour. Wieder im Sitzkreis lassen wir unsere Stunde mit ruhigeren Spielen und Liedern langsam ausklingen.
Lerninhalte der Kurse:
- Rhythmus und Beweglichkeit:
Aufwärmung mit Musik, Tanzen, Yoga
- Gleichgewicht und Koordination:
Balancieren, Klettern, Purzelbäume, Kopfstand, Hüpfen/Springen
- Selbstvertrauen:
Springen vom Kasten, Klettern in die Höhe, „Zeigen was man kann“
Kursleitung: Laura Gröbl, Lisa Miehrig und Sophia Koller
Ort: Vereinsturnhalle
201511Neu
Kleine Turner ganz groß – Kinderolympiade im TVS
Traditionell wie jedes Jahr im letzten Training vor den Sommerferien, haben wir uns auch dieses Mal etwas Besonderes für die Turnmäuse (Alter 3-5 Jahre) einfallen lassen:
Es fand die erste Kinderolympiade im TV Seckbach statt.
Wie bei einer Olympiade üblich, durfte das olympische Feuer nicht fehlen. Mit hoch erhobener Fackel und viel Aufregung sind die Kinder in die Halle eingelaufen – ein besonderer Dank geht an dieser Stelle nochmal an unseren Kurt für seine liebevolle und detailgetreue Arbeit!
Unter den freudigen Augen Ihrer Eltern und Großeltern konnten die Kleinen zeigen, was sie das Jahr über so alles im Kinderturnen gelernt hatten. Es galt sechs Stationen von „Purzelbaum“, „Klettern“, über „Slalom mit Flitzibrett“, „Weitsprung“ bis hin zu „Weitwurf“ und „Handstand“ zu bewältigen. Dank der Hilfe von Steffi, Tilly und ihrer Freundin konnten sich die Turnmäuse an jeder erfolgreich abgeschlossenen Station einen Stempel abholen. Voller Stolzbekamen alle 14 Teilnehmer am Ende von unserer liebsten Renate eine wunderschöne Medaille und eine Urkunde ausgehändigt. Im Anschluss haben sich die kleinen Spitzensportler bei einem Picknick gemeinsam mit den Turnminis gestärkt.
von links nach rechts: Dalia, Johanna, Jannes, Mia-Sophie, Xenia, Noah, Clara, Nele, Mathilda, Olivia, Valerie, Joshua
Ich nutze die Gelegenheit noch ein paar Dankesworte loszuwerden:
Liebe Martina Eisenhuth, vielen Dank für Deinen jahrelangen Einsatz als Turntrainerin. Wir verabschieden Dich mit zwei weinenden Augen.
Liebe Andrea Raab, super, dass Dank Dir das Kindergartenturnen aufrechterhalten werden kann. Vielen Dank für Deinen Einsatz.
Liebe Michelle, liebe Anuschka, Ihr werdet überrannt mit Turnerinnen in Eurer Leistungsgruppe. Das zeigt, wie toll Ihr das macht. Immer weiter so!
Liebe Lisa, liebe Sophia, wir sind ein starkes Team und ich bin froh, dass wir zusammen weitermachen.
Auch allen Eltern will ich danken, dass sie immer mit viel Einsatz dabei sind, einspringen, wenn Hilfe gebraucht wird und den Verein und uns unterstützen.
Das Beste zum Schluss: Liebe Renate, lieber Kurt, lieber Winfried, Ihr seid die Seelen des Vereins, Ihr habt immer den Überblick und seid immer mit viel Engagement dabei. Man kann Euch nie genug danken.
Alles Gute Ihr Lieben - wir freuen uns auf alle nach den Sommerferien.
Eure Laura
201610