Bericht Kampagne 2015-2016
- Bericht - Seite 1
- Bericht - Seite 2
- Bericht - Seite 3
- Bericht - Seite 4
- Bericht - Seite 5
- Bericht - Seite 6
- Bericht - Seite 7
- Bericht - Seite 8
- Bericht - Seite 9
- Bericht - Seite 10
6x11 Jahre Seckbacher Meckerer Unsere Jubiläumskampagne
Am 16.Januar 2016 war es wieder soweit! Die Meckerer eroberten die Bühne und starteten die erste von zwei Jubiläumssitzungen. Wie immer ging es etwas verspätet aber dafür umso rasanter los. Nach einer Begrüßung unseres Ministerpräsidenten Detlef Stange eröffneten die Sternschnuppen mit einem traditionellen Marsch das Programm!
Das ist die mittlere von unseren 5 Garden und ihre 8 Mädchen, die von Eva und Maria Hess trainiert werden sind wirklich richtig gut! Klaus Bieringer und Hans-Joachim Nies sind seit Jahren als Protokoller ein fester Bestandteil auf der Meckerer-Bühne.So nahmen sie auch in diesem Jahr als „sexy Boys“ die kommunale- und Bundespolitik gekonnt aufs Korn!
Die Polka der Sternchengarde ist wieder einmal ein absolutes Highlight. Susi Feghelm und Anne Hofmann haben ihre Mädels zur Höchstform trainiert. Das alles würde aber nichts nutzen, hätten die Girls nicht so eine absolut super Ausstrahlung! Sie sind einfach ein Augenschmaus!! Dann eine Überraschung: 2 junge Männer – Sven und Adem – eroberten die Bühne und zogen so richtig über die „Faschingsdeppen“ her. Gabi Leber konnte sie gerade noch bremsen und so kam es, dass die beiden nach einer kurzen Tanzeinlage, -vom Fasching überzeugt- die Bühne verließen. Tanzeinlage war das Stichwort:
Die Äpplergarde kam als K. und K. Regiment auf die Bühne und verwandelte sich nach einer kleinen Einlage Ihrer Trainerin in sexy Charleston Gilrls. Beide Trainerinnen, Heidi Kania – die in diesem Jahr auch das goldene Vlies erhielt - und Ingrid Klose können stolz auf „ihre Jungs“ sein. Das Publikum jedenfalls bedankte sich mit Zugabe rufen und donnerndem Applaus. Marcel Nies hatte als Promifotograf die Lacher auf seiner Seite, erzählte den einen oder anderen Schwank aus seinem Berufsleben. Zwei bezaubernde Tanzmariechen entzückten jetzt das Publikum. Celina Wach und Michelle Halbwachs ernteten den Lohn für viele Trainingsstunden mit ihrer Trainerin Angelika Halbwachs. Denn der einzige Lohn, für uns alle, die wir auf der Bühne stehen, ist der Applaus unseres Publikums! Und daran wurde bei den Tanzmariechen wahrlich nicht gespart. Jetzt betrat ein etwas betagter Herr die Meckerer Bühne und erzählte aus dem ersten Jahr seines Rentner Daseins.
Der begeisterte „Vogelhäuschenbauer“ entpuppte sich als Claudia Voigt, die viele Lacher für sich verbuchen konnte. A capella 5.1 von den Sossenheimer Spritzern – eigentlich adoptierte Seckbacher – machten uns mit ihrem Gesang wieder sehr viel Spaß und durften die Bühne natürlich nicht ohne Zugabe verlassen. Eine kleine Pause musste jetzt einfach sein. Die erstmals in die Halle integrierte Sektbar war geöffnet und die Champagner Ladys standen bereit, um die Gäste mit leckeren Brötchen sowie Sekt und Cocktails zu verwöhnen. An dieser Stelle ein großes DANKESCHÖN an alle, die so fleißig mitgeholfen haben, dass dieser und auch die folgenden Abende ein so großer Erfolg wurde.
DJ Olaf rief die Gäste mit einer Runde Schunkellieder wieder zu ihren Plätzen und weiter ging es im Programm. Steffi Eiler, die uns als Mathilda Großfuß großen Spaß machte, brachte das Publikum ein ums andere Mal zum Lachen und zum Mitsingen. Ihr wisst schon: Schau ihn einmal an, schlag ihm ins Gesicht und du wirst sehn – Tränen lügen nicht! Gesungen wurde jetzt auch! Unsere Schlübberhübber hatten auf einer Freizeit einen Songtext zum Jubiläum der Meckerer gemacht und da dieser Text in unserem Jubiläumsheft (danke Steffi Eiler) abgedruckt war konnten alle im Saal mitsingen. Was für ein Gefühl! Ich hatte Gänsehaut!!!!
Wer wohnt in der Uhr? Der Kuckuck? Nein! Detlef Stange wohnt in der Uhr….!!!! Jedenfalls sah es so aus, als er in dem Uhrenkostüm auf die Bühne kam. Ein gekonnter Vortrag, mit viel Wortwitz wie wir es von ihm gewohnt sind, brachte den Saal zu lachen. Eine Rakete war seine Belohnung und war die perfekte Überleitung zur nächsten Nummer.Man stelle sich vor, die amerikanischen Astronauten begegnen auf dem Mond der Besatzung des Raumschiffs Surprise…..
Genau dieses „Tanz-battle“ bekamen wir von den Lohrberg Gazellen geboten. Überragend!!! Annika Schneider und Andrea Schmidt, die beiden Trainerinnen, lassen sich jedes Jahr tolle Tänze für ihre LG`s einfallen! 2 Nachbarinnen - Hannelore und Gerda - nahmen bei ihrer Tratscherei kein Blatt vor den Mund! Konnten sie auch, denn niemand im Saal wusste ja wer hinter den zwei Handpuppen steckte. Erst ganz zum Schluss bei der Vorstellung kam es raus: Janina Leber und Birthe Breitenbach hatten sich was Tolles ausgedacht und machten uns allen damit sehr, sehr viel Spaß! Das nächste Vergnügen ließ nicht auf sich warten. Die Sternchengarde begeisterte mit einem grandiosen Schautanz. Ein Medley aus Liedern die uns durch 66 Jahre Popmusik führten. Und mit so wandlungsfähigen Kostümen (danke Christina Broschat) – es war supertoll!!! Und noch ein älterer Herr eroberte die Bühne. Und auch hier entpuppte sich der Nichtraucher seit einem Jahr als Frau. Gisela Bieringer war gekonnt in die Rolle eines grantelnden entwöhnten Rauchers geschlüpft und bekam als Dank einen donnernden Applaus ihres Publikums. Ein letztes Highlight fehlte noch…..
Die Schlübberhübber hatten im letzten Jahr auf dem Heringsessen eine Abstimmung über ihre beliebtesten Tänze der letzten Jahre gemacht.
Und jetzt präsentierten sie ein „Best of Schlüpbberhübber“ So kamen wir alle nochmal in den Genuss von „SisterAct“, „Grease“, „Tanz der Vampiere“, „Abba“ und „König der Löwen“ Ein riesen Programm für die Mädels. Mit ständigem Kostümwechsel und lauter Tänzen, die wieder neu gelernt werden mussten. Es war fantastisch!!!! Ein großes Dankeschön für diese Show!!! Und damit war das Finale erreicht und alle Akteure versammelten sich nochmal auf der Bühne und stimmten nochmal den Jubiläumssong an. „Schön ist es bei den Meckerern….!“ Ich denke das fand auch unser Publikum, bei dem ich mich ganz herzlich bedanken möchte.
Die zweite Sitzung war im Programmverlauf identisch und auch hier hatten wir ein fantastisches Publikum. Natürlich beehrte uns auch in diesem Jahr das Frankfurter Prinzenpaar Rene I. und Dani I. mit ihrem Hofstaat und gratulierten uns zum närrischen Jubiläum. Auch ganz viele Sonderorden in Form von silbernen und goldenen Flammen wurden an verdiente Meckerer verliehen. Diese hier alle aufzuführen sprengt aber den Rahmen. Trotzdem nochmal auf diesem Wege: Herzlichen Glückwunsch! Als Mundschenk versorgte uns Walter Hippmann mit Äppler und Sekt. Für Bild und Ton sorgten Marcel Nies und Philipp Schmidt. Die Cocktailbar wurde wie immer von den Champagner Ladys betrieben.Ich möchte mich bei allen, ob beim Büttenschieben, an der Kasse, beim Stühle stellen, dekorieren der Halle, Brötchen schmieren usw. ganz herzlich bedanken. Ohne Euch wären diese Sitzungen gar nicht möglich. Am 20.01.16 waren wir zu Gast im Hufelandhaus und auch da hieß es Frankfurt Helau, Seckbach Meck Meck und Hufelandhaus Helau! Es ist uns jedes Jahr ein Fest, ein nur wenig gekürztes Programm für unsere Senioren zu machen. Wir bedanken uns für den herzlichen Applaus und natürlich auch für das exzellente Abendessen im Anschluss. Am 31.01.16 übernahmen die Kinder und Jugendlichen die Macht im Schießrain. Die Jugendgarden und ihre Ministerpräsidentinnen marschierten pünktlich um 15 Uhr 11 in die Turnhalle ein und eroberten die Bühne. Mit Frankfurt Helau und Seckbach Meck Meck eröffneten Katja und Lara die diesjährige Jugendsitzung. Los ging es mit einem Tanz unserer „Wölkchengarde“ zu Musik aus der „Eiskönigin“. 12 zuckersüße Mädchen im Alter zwischen 4 und 6 Jahren eroberten die Herzen des Publikums im Sturm! Trainiert wird diese Garde von Celina und Michelle!
Weiter ging es mit der „Funkelgarde“ und einem tollen Marsch! Die Funkelgarde ist zurzeit mit 16 Mädels die zahlenmäßig größte Garde und wird von Eva und Marie trainiert. Glückwunsch zu diesem tollen Tanz!! Alle guten Dinge sind 3 und so erfreute uns die Sternschnuppen Garde, in der auch unsere zwei Ministerpräsidentinnen tanzen, mit einer schmissigen Polka! Auch hier sind Eva und Marie für die Choreographie und das Training verantwortlich. Da man sich ja nicht selbst an- und absagen kann, übernahm Louis kurz das Mikrofon und machte seine Sache sehr gut! 4 Mädels aus der Funkelgarde trauten sich und machten zusammen einen Schülerinnen-Lehrerinnenvortrag. Laura, Klara, Maike und Kaja machten ihre Sache ausgezeichnet und wurden mit viel Applaus belohnt!
Das Frankfurter Kinderprinzenpaar Christian I. und Laura I. gab sich die Ehre und alle waren von den wortgewandten Tollitäten begeistert. Michael Munck spielte uns ein paar Schunkellieder und anschließend wurde in der Pause das Kuchenbuffet gestürmt. Das war aber auch lecker…. und alles selbst gebacken….. Nach der Pause ging es mit viel Schwung und zwei Tanzmariechen weiter.Lara und Sophia eroberten die Meckerer Bühne und die Herzen ihres Publikums. Trainiert werden die beiden von Lisa! Danke für diese wunderschönen Solo-Tänze! Ein kleines Tanzmariechen hatte sich so lange vorbereitet und lag jetzt krank zu Hause! Liebe Maja – im nächsten Jahr zeigst du uns wieder was du kannst. Lara, 5 Jahre alt, sang mit ihrem Opa das Lied „Schön ist es auf der Welt zu sein“ und es war nicht nur richtig gut – es war auch herzallerliebst!!! Die Funkelgarde kam jetzt mit ihrem Schautanz und brachte den Saal dazu, nach einer Zugabe zu rufen. Diesen Wunsch erfüllten sie ihrem Publikum gerne… Louis übernahm wieder das Programm um die Sternschnuppen anzusagen. Diese zeigten uns einen wunderschönen Schautanz, den Eva und Marie mit ihnen einstudiert hatten. Ein donnernder Applaus war der Dank für all die vielen Trainingsstunden. Ein Finale mit ganz, ganz vielen Mädels und einem jungen Mann war der krönende Abschluss eines wunderschönen Nachmittags bei den Meckerern. Auch hier wieder ganz, ganz viele „Danke“ an all die helfenden Hände im Hintergrund. Am 05.Februar 16 waren dann wieder die Zicken los!!! Zickenalarm in Seckbach bedeutet dass die Turnhalle von 200 Weibern gestürmt wird und dass gefeiert wird bis in den frühen Morgen. Aber der Reihe nach…. Birthe Breitenbach und Janina Leber begrüßten pünktlich um 20 Uhr 11 ihr feierwütiges Publikum und begannen den Abend mit der grandiosen Polka der Sternchengarde.
Wie seit 10 Jahren verlas Janina Leber dann die Tagesthemen für Seckbach Frankfurt und die Welt. Der Sausee-Sender hatte wieder mal einiges an Kuriositäten zu vermelden und die Damen im Saal sparten nicht an Applaus! Und dann kam er….. Erstmals auf unserer Bühne – und er wollte gar nicht mehr runter 50 Minuten Bäppi la Belle und es war 50 Minuten lang grandios!!!!! Celina und Michelle, unsere beiden Tanzmariechen, zeigten ein weiteres Mal, dass sie einfach spitze sind! Gabi Leber wusste lustiges von ihrem Mann zu berichten und hatte das volle Mitgefühl ganz vieler Frauen im Saal! Die Schlübberhübber tanzten noch einmal ihr Medley „Best of Schlübberhübber“
und wurden wieder genauso frenetisch gefeiert wie an den anderen Sitzungen. Die Pause, die jetzt kam war wichtig um sich mit selbstgemachtem Kartoffelsalat, Würstchen oder Brötchen zu stärken. Und weiter ging es mit dem Jubiläumssong – die Zicken standen und sangen mit. Es war einfach toll!!! Dann ein weiteres Highlight: Aus Enkheim angereist „Die Dolle“ Corinna Kuhn. Ein super Vortrag, der einem die Lachtränen in die Augen trieb!!! Der Schautanz der Sternchengarde – auch diesmal einfach nur geil! DJ Olaf stimmte die Damen jetzt mit ein zwei Feier - Liedern ein und dann kamen sie…..Die Lohrberg Gazellen mit ihrem Marsch! Der war ja schon toll, aber die Zugabe der Jungs ist eigentlich immer das Beste…….
Wer wissen will was das ist, muss einfach im nächsten Jahr kommen und selbst sehen. Allerdings nur wenn Sie, lieber Leser, weiblich sind. Nach dem Finale auf der Bühne ging es im Saal noch hoch her. DJ Olaf heizte uns mit Musik noch mal richtig ein und die Sekt- und Cocktailbar war auch stark frequentiert. Ein toller Abend, der bis in die frühen Morgenstunden ging! Am Faschingssonntag trafen wir uns und fuhren mit dem neu renovierten und superschönen Wagen mit beim Frankfurter Faschingszug! Das Wetter ließ zwar zu wünschen übrig, aber das tat der Stimmung der Meckerer keinen Abbruch. Die Maria Rosenkranz Gemeinde begleitete uns und so waren wir eine richtig große Truppe, die Seckbach und die Meckerer repräsentierten. Als wir später durchgefroren in die Halle zurückkamen, gab es heiße Suppe und Würstchen! Allen, die an diesem Unternehmen beteiligt waren, ob beim Wagenbau, ob in der Küche, beim Mitlaufen oder beim Fahren des Wagens ein herzliches Dankeschön. Es war klasse!!!! Rosenmontag und Faschingsdienstag stand wie immer im Zeichen unserer kleinsten Anhänger. Zu Kreppel und Würstchen wurden an diesen Tagen mit all den kleinen Prinzessinnen, Pipi Langstrümpfen, Star Wars Kriegern, Bienchen usw. richtig gefeiert und gespielt. Wir hatten auch noch jede Menge Platz in unserer Turnhalle! Also, wenn Sie nächstes Jahr nicht wissen, wo ihre kleinen Racker spielen sollen? Sie sind herzlich eingeladen…… Jetzt machen wir noch unser Heringsessen und dann heißt es wieder: Nach der Kampagne ist vor der Kampagne!
In diesem Sinne ein letztes Mal Frankfurt Helau und Seckbach Meck Meck Gabi Leber