Logo TVS freigestellt

  • TVS NewsTVS News
  • LohrbergturnfestLohrbergturnfest
  • PinnwandPinnwand
  • WochenplanWochenplan
  • DatenschutzerklärungDatenschutzerklärung
menu
  • START
  • SPORTARTEN
  • KULTUR
  • KARNEVAL
  • UNSER VEREIN
    • Vorstand
    • Lohrbergturnfest
    • Geschichte des TV-Seckbach
    • Internationales Deutsches Turnfest
    • Vereins-Mitteilungen
  • TVS NewsTVS News
  • LohrbergturnfestLohrbergturnfest
  • PinnwandPinnwand
  • WochenplanWochenplan
  • DatenschutzerklärungDatenschutzerklärung
  • Vorstand
  • Lohrbergturnfest
  • Geschichte des TV-Seckbach
  • Internationales Deutsches Turnfest
  • Vereins-Mitteilungen
 

 

Die Geschichte des Turnverein Seckbach in Kurzform

Mit „Frisch, Fromm, Fröhlich, Frei“ konnte der Verein bereits im Jahre 2000 sein 125-jähriges Jubiläum feiern.

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts gab es in Frankfurt bereits eine turnerische Vereinigung. Diese wurde im Jahre 1868 in die Deutsche Turnerschaft (DT) konstituiert. Einige Jahre danach - am 9. Juni 1875 wurde der Turnverein Seckbach gegründet. Drei Jahre später kam die Abteilung Singen dazu, nach 12 Jahren wurde der "Gesang" eingestellt. Die noch heute vorhandene Verein-Fahne wurde 1882 beschafft. Im Jahre 1903 wurde der TV-Seckbach gerichtlich eingetragen und 1910 entstand die erste weibliche Turnerriege. Der Kriegsbeginn 1914 brachte den Turnbetrieb jedoch zum Erliegen. 1919 fand der Turnverein zu seinem Vereinsleben zurück. Weibliches Turnen und Handball ergänzten den Sportbetrieb. Am 15. Juni 1924 wird der TVS Deutscher Meister im Feldhandball.

 

  • 1925
  • 1948/49
  • 1950
  • 1951
  • Ende 70er
  • 1986
  • Im Jahre 1925 feierte der Turnverein sein 50jähriges Bestehen und wuchs stetig. 1932 entstand die Turnerinnenabteilung und eine weibliche Faustballabteilung.

    Und wieder wurde ein aktives Vereinsleben durch den Krieg unterbrochen.
  • 1948/49 begann das Vereinsleben erneut mit Handball, Turnen, Gymnastik und 1950 folgte Tischtennis.
  • 1950 wurde der Turnverein 75 Jahre.

    In dieses Jahr fiel auch die Geburtsstunde (5. August 1950) des Lohrbergfestes. Der damalige Oberbürgermeister Dr. Walter Kolb beauftragte den TVS, alljährlich auf dem Lohrberg ein Bergturnfest für Jugendliche mit volkstümlichen Wettkämpfen durchzuführen.
  • Seit 1951 ist der TVS Ausrichter des Lohrbergturn-Sportfestes.
    In der 2. Hälfte der 50er Jahre wurde die Turnhalle umgebaut und 1959 festlich eingeweiht.
  • Ende der 70er und 80er Jahre erlebte der Turnverein einen spürbaren Aufschwung. In dieser Zeit war der Verein Ausrichter der Frankfurter Olympia für Jedermann , des Trimm-Trab-Projektes der AOK und betreute während des Deutschen Turnfestes 1983 bereits 400 Gäste. Die Erweiterung der Turnhalle in den jetzigen Zustand und eine Intensivierung gesellschaftlicher Veranststaltungen fiel in diese Zeit.
  • Im Jahr 1986 wurde Klaus Bieringer zum 1. Vorsitzenden gewählt und hatte dieses Amt bis 2013 inne.
Geschichte-TV-Seckbach-_joe0001_b1200 Geschichte-TV-Seckbach-_joe0002_b1200 Geschichte-TV-Seckbach-_joe0003_b1200 Geschichte-TV-Seckbach-_joe0004_b1200 Geschichte-TV-Seckbach-_joe0005_b1200 Geschichte-TV-Seckbach-_joe0006_b1200 Geschichte-TV-Seckbach-_joe0008_b1200 Geschichte-TV-Seckbach-_joe0011_b1200
  • KONTAKT
  • VERBÄNDE
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • LOGIN
  • DOWNLOAD
Back to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen