Die Geschichte des Turnverein Seckbach in Kurzform
Mit „Frisch, Fromm, Fröhlich, Frei“ konnte der Verein bereits im Jahre 2000 sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts gab es in Frankfurt bereits eine turnerische Vereinigung. Diese wurde im Jahre 1868 in die Deutsche Turnerschaft (DT) konstituiert. Einige Jahre danach - am 9. Juni 1875 wurde der Turnverein Seckbach gegründet. Drei Jahre später kam die Abteilung Singen dazu, nach 12 Jahren wurde der "Gesang" eingestellt. Die noch heute vorhandene Verein-Fahne wurde 1882 beschafft. Im Jahre 1903 wurde der TV-Seckbach gerichtlich eingetragen und 1910 entstand die erste weibliche Turnerriege. Der Kriegsbeginn 1914 brachte den Turnbetrieb jedoch zum Erliegen. 1919 fand der Turnverein zu seinem Vereinsleben zurück. Weibliches Turnen und Handball ergänzten den Sportbetrieb. Am 15. Juni 1924 wird der TVS Deutscher Meister im Feldhandball.